In unserem Textarchiv finden Sie alle Artikel aus der deutschen Ausgabe seit 1995. Ausgenommen sind die Artikel der letzten drei Ausgaben.
Aktuelle Ausgaben
Befristetes Kurzabo
Treffer 891 - 900 von 1000
- 891 Warum die globale Steuer ein Fortschritt ist
von Alain Deneault Google hat im Jahr 2017 allein auf seinen Konten auf den Bermudas fast 20 Milliarden Euro angesammelt, die über diverse Steueroasen dort gelandet waren. Im selben Jahr führte das Unternehmen in Frankreich lächerliche 14,1 Millionen Euro...
Le Monde diplomatique vom 08.07.2021, von Alain Deneault - 892 Die roten Großmütter der Frauenbewegung
von Kristen R. Ghodsee Wenn Sie heute als Frau im Westen leben und berufstätig sind, wissen Sie vielleicht nicht, dass viele ihrer Rechte und Privilegien von Frauen wie den Bulgarinnen Elena Lagadinowa und Ana Durcheva oder den Sambierinnen Lily Monze und...
Le Monde diplomatique vom 08.07.2021, von Kristen R. Ghodsee - 893 Eine Partei, eine Nation
von Jean-Louis Rocca Laut ihrer Verfassung ist die Volksrepublik China „ein sozialistischer Staat, der von der Arbeiterklasse geführt wird und auf dem Bündnis der Arbeiter und Bauern beruht“. Dass die Verfassung eines Landes nicht ganz mit seiner ...
Le Monde diplomatique vom 08.07.2021, von Jean-Louis Rocca - 894 Kapital und Disziplin
von Jérôme Doyon Seit Deng Xiaoping vor 40 Jahren die wirtschaftliche Öffnung der Volksrepublik China einleitete, sind mehr als 800 Millionen Menschen der Armut entkommen. Die kommunistische Regierung gebietet heute über die mit 18 Prozent der globalen ...
Le Monde diplomatique vom 08.07.2021, von Jérôme Doyon - 895 Assad und kein Ende
von Adrien Cluzet Am 26. Mai wurde der syrische Präsident Baschar al-Assad zum dritten Mal wiedergewählt, nach offiziellen Angaben mit 95,1 Prozent der Stimmen bei einer Wahlbeteiligung von 76,4 Prozent. Die Wahl, zu der noch zwei andere Kandidaten ...
Le Monde diplomatique vom 08.07.2021, von Adrien Cluzet - 896 Unter Druck
von Pierre Puchot Die Stimme aus Algier klingt ruhig, aber entschlossen: Am anderen Ende der Leitung sitzt Khaled Drareni, Direktor der Nachrichtenwebsite Casbah Tribune. Wegen seiner Berichterstattung über den „Hirak“, die Bewegung, die seit dem 16. ...
Le Monde diplomatique vom 08.07.2021, von Pierre Puchot - 897 Die Räuber von Cerveteri
von Pascal Corazza Seit Jahrhunderten werden mit illegalem Kunsthandel horrende Summen verdient. „Im Bereich der internationalen Kriminalität steht der illegale Handel mit Kulturgütern nach dem Drogen- und dem Waffenhandel an dritter Stelle“, schrieb die ...
Le Monde diplomatique vom 08.07.2021, von Pascal Corazza - 898 Meldungen des Monats
Für die Europäische Union entsteht mit der Übernahme der Ratspräsidentschaft für das zweite Halbjahr 2021 durch Slowenien ein gravierendes Problem. Der neue Ratspräsident Janez Janša hat seit seinem Amtsantritt als slowenischer Ministerpräsident im März ...
Le Monde diplomatique vom 08.07.2021, - 899 Comic
Le Monde diplomatique vom 08.07.2021, - 900 Kommt eine pazifische Nato?
von Martine Bulard Was die französische Militärpräsenz im Asien-Pazifik-Raum betrifft1, so könnte man (frei nach Molière) fragen: „Was haben wir nur auf dieser Galeere zu suchen?“ In dieser Region hat Frankreich laut Konteradmiral Jean-Mathieu Rey, dem ...
Le Monde diplomatique vom 10.06.2021, von Martine Bulard
Treffer 891 - 900 von 1000