In unserem Textarchiv finden Sie alle Artikel aus der deutschen Ausgabe seit 1995. Ausgenommen sind die Artikel der letzten drei Ausgaben.
Aktuelle Ausgaben
Befristetes Kurzabo
Treffer 141 - 150 von 1000
- 141 Der Fall Nord Stream
von Fabian Scheidler Am 26. September 2022 erschütterten vier Explosionen den Boden der Ostsee in der Nähe der dänischen Insel Bornholm. Sie zerstörten drei Stränge der Nord Stream Pipelines 1 und 2, die – obwohl nicht in Betrieb – mit Gas gefüllt waren, ...
Le Monde diplomatique vom 10.10.2024, von Fabian Scheidler - 142 Chancen für Bangladesch
von Nafis Hasan Am Morgen des 5. August 2024 lag eine seltsame Ruhe über Bangladeschs Hauptstadt Dhaka. Militärfahrzeuge und Polizeiwagen standen an den großen Kreuzungen; Lastwagen blockierten die wichtigsten Einfallstraßen. Die ...
Le Monde diplomatique vom 10.10.2024, von Nafis Hasan - 143 Indien – wo Cricket mehr ist als ein Sport
von David Garcia Beim Cricket World Cup steht ganz Indien kopf. Erst recht, wenn die Meisterschaft im eigenen Land stattfindet, wie im November 2023. Gespielt wurde in zehn Städten, doch selbst in den entlegensten Gegenden des riesigen Landes feierten ...
Le Monde diplomatique vom 10.10.2024, von David Garcia - 144 Meldungen des Monats
Seit dem 1. Oktober sitzt in Kambodscha der Journalist Mech Dara in Untersuchungshaft. Laut der unabhängigen Journalistenvereinigung CamboJA soll er wegen „Anstachelung zur Störung der sozialen Sicherheit“ angeklagt werden. Damit droht ihm eine ...
Le Monde diplomatique vom 10.10.2024, - 145 Comic von
Le Monde diplomatique vom 10.10.2024, - 146 Warum sie Trump lieben
von Serge Halimi Ex-Präsident Donald Trump hasst Überraschungen, die er nicht selbst inszeniert hat. Vor allem wenn sie ihn Geld kosten: „Wir haben 100 Millionen Dollar ausgegeben, um gegen den Betrüger Joe Biden zu kämpfen. Und plötzlich nehmen sie ihn ...
Le Monde diplomatique vom 12.09.2024, von Serge Halimi - 147 Panafrikanismus
von Rémi Carayol Der neue Präsident des Senegal, Bassirou Diomaye Faye, hatte einen Bruch mit dem System versprochen. Seinen Amtseid legte er allerdings am 2. April mit allen Insignien überkommener Respektabilität ab: Im Anzug mit blauer Krawatte, ...
Le Monde diplomatique vom 12.09.2024, von Rémi Carayol - 148 Gestern in LMd, heute in den Nachrichten
Abschieben nach Syrien? Seit dem tödlichen Attentat von Solingen überbieten sich deutsche Politiker:innen aller Couleur mit Forderungen, man solle möglichst schnell mit Abschiebungen nach Syrien beginnen. Innenministerin Nancy Faeser kündigte an, „...
Le Monde diplomatique vom 12.09.2024, - 149 Jan Ros
Architektur, Stadtlandschaften, Verkehr – das sind die Sujets, mit denen sich der niederländische Maler Jan Ros beschäftigt. Für seine Gemälde stützt sich der Künstler auf sein großes Fotoarchiv, das eigene Fotografien genauso wie Bilder aus Büchern, ...
Le Monde diplomatique vom 12.09.2024, - 150 edito
Am 30. Juli erkannte Emmanuel Macron in einem einfachen Brief an König Mohammed VI. Marokkos Anspruch auf die Westsahara an. Dies war nicht nur eine Abkehr vom Völkerrecht, sondern gefährdet auch die empfindlichen Beziehungen zwischen Frankreich und ...
Le Monde diplomatique vom 12.09.2024, von Akram Belkaïd
Treffer 141 - 150 von 1000