In unserem Textarchiv finden Sie alle Artikel aus der deutschen Ausgabe seit 1995. Ausgenommen sind die Artikel der letzten drei Ausgaben.
Aktuelle Ausgaben
Befristetes Kurzabo
Treffer 131 - 140 von 1000
- 131 edito
Jordaniens Außenminister Ayman Safadi ist ein Freund klarer Worte. Wenige Minuten nach Israels massivem Luftschlag in Beirut, bei dem Hisbollah-Führer Nasrallah getötet wurde, trat Safadi am Rande der UN-Generalversammlung in New York vor die Presse und ...
Le Monde diplomatique vom 10.10.2024, von Jakob Farah - 132 Europas rechte Zeitgeister
von Maurice Stierl Vor dem EU-Ratsgebäude in Brüssel steht eine Skulptur, die den Gründungsmythos der Europäischen Union darstellen soll: Europa auf dem Stier. Als der griechische Göttervater Zeus sich in die phönizische Prinzessin Europa verliebte, ...
Le Monde diplomatique vom 10.10.2024, von Maurice Stierl - 133 Israels vierter Libanonkrieg
von Akram Belkaïd Vor einem Jahr, am 7. Oktober 2023, stürzte die mörderische Attacke der Hamas und ihrer Verbündeten aus dem Gazastreifen auf Israel den Nahen Osten in einen großen Kreislauf der Gewalt. Auch weil Israels Rache so vernichtend ausfiel. Der...
Le Monde diplomatique vom 10.10.2024, von Akram Belkaïd - 134 Kufija, Tatriz und Zaatar
von Olivier Pironet Ende 2017 sorgte die britische Fluggesellschaft Virgin Atlantic für einen Eklat, weil im neuen Bordmenü ein „palästinensischer Couscous-Salat“ angeboten wurde. Der Salat enthielt die in Palästina beliebte Couscous-Art Maftoul und ...
Le Monde diplomatique vom 10.10.2024, von Olivier Pironet - 135 Landnahme mit Pinie
von Aïda Delpuech An einem Morgen im Januar 2022 versammelten sich knapp einhundert Beduinen aus der Negevwüste im Süden Israels, um ihrem Zorn Ausdruck zu verleihen. Seit Jahrzehnten beklagt diese stark marginalisierte Minderheit die gewaltsame ...
Le Monde diplomatique vom 10.10.2024, von Aïda Delpuech - 136 Maduro mit Zähnen und Klauen
von Christophe Ventura Am 2. September eröffnete Nicolás Maduro ein „Treffen der fünf Generationen der Revolution“. Der venezolanische Präsident, dessen dritte Amtszeit am 10. Januar 2025 beginnt, empfing im Präsidentenpalast Miraflores Aktivistinnen, ...
Le Monde diplomatique vom 10.10.2024, von Christophe Ventura - 137 Kritik von links
Bei den Wahlen 2006 fuhr Hugo Chávez sein bestes Wahlergebnis ein. Er hatte sich den „Sozialismus des 21. Jahrhunderts“ auf die Fahnen geschrieben. 2024 hat sein politischer Erbe, Nicolás Maduro, den „Wahlbetrug des Jahrhunderts“ durchgezogen. Die ...
Le Monde diplomatique vom 10.10.2024, von Andrés Cañizález - 138 Jubeln und rätseln
von Thomas Frank Auf dem Nominierungsparteitag der US-Demokraten, der vom 19. bis 22. August in Chicago stattfand, hielt auch Michelle Obama eine mitreißende Rede. Dabei sprach sie von ihrem „Hochgefühl“ angesichts einer „glänzenderen Zeit“, die nunmehr ...
Le Monde diplomatique vom 10.10.2024, von Thomas Frank - 139 Wie die Agitation der AfD funktioniert
von Ulf Bohmann, Moritz Heinrich und Matthias Sommer Heute ist in Deutschland vielerorts der Slogan „Nie wieder ist jetzt!“ zu vernehmen, als eindringliche Warnung vor einer sich wiederholenden Geschichte. Der jüngste Anlass waren die Wahlergebnisse im ...
Le Monde diplomatique vom 10.10.2024, von Ulf Bohmann, Moritz Heinrich und Matthias Sommer - 140 Russische Perspektiven
von Arnaud Dubien Anfang August 2024 marschierten mehrere tausend ukrainische Soldaten in die russische Region Kursk ein. Zweifellos ein wichtiges Ereignis. Zum ersten Mal seit dem deutschen Überfall 1941 wurde russisches Territorium von ausländischen ...
Le Monde diplomatique vom 10.10.2024, von Arnaud Dubien
Treffer 131 - 140 von 1000